Die Trenntoilette entsorgen

Wie oft muss ich eine Trenntoilette entleeren?

Wie oft man eine Trenntoilette entleeren muss, hängt ganz davon ab, welches Modell man besitzt. Man kann zwischen verschiedenen Arten von Trenntoiletten unterscheiden. Die bekannteste Trockentoiletten sind die klassische Trenntoilette, welche mit Trenneinsatz und Beutel funktioniert, sowie die höherwertige Toilette – die sogenannte Komposttoilette. Eine Trockentrenntoilette mit Beutelsystem ist kompakter und hat deshalb eine geringere Reichweite. Da der Feststoffbehälter und Urinkanister ein kleineres Fassungsvermögen aufweisen, muss diese nach 2-3 Tagen Dauernutzung bei 2 Personen entleert werden. Eine Komposttoilette hingegen hat ein größeres Volumen und somit, abhängig von der Art, eine Reichweite von 4-6 Wochen, was 60-80 Benutzungen entspricht. Bei dieser Trockentoilette wird die Einstreu direkt vor der Benutzung in den Feststoffbehälter gefüllt. Die Entleerung des Urinbehälters sollte spätestens nach 3 Tagen sattfinden, da sich hier sonst ein unangenehmer Geruch bilden kann. Hat sich dennoch Geruch gebildet, kann man den Urinkanister mit einer Essig-Wasser-Mischung oder bei stärkerer Ablagerung mit reinem Essig reinigen. Wichtig ist, dass nicht mit klarem Wasser nachgespült wird und der Behälter gut austrocknet, bevor man ihn wieder in die Toilette einsetzt.

Die Entsorgung der Toilettenabfälle?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Toilettenabfälle von Trockentoiletten zu entsorgen. Eine Möglichkeit ist die dezentrale Verwertung auf dem eigenen Grundstück bzw. im eigenen Garten. Möchte man die Abfälle auf dem Grundstück entsorgen, sollte man diese auf den Komposter geben. Zusammen mit anderen Gartenabfällen findet hier eine Kompostierung statt und es entsteht wertvoller Kompost oder Hummus, welcher dann wiederverwendet werden kann. Einer unserer Tipps ist, dass man hier einen geschlossenen Komposter verwendet in dem die Kompostierung stattfindet. Somit kann durch das Eindringen von Regenwasser kein Schwarzwasser entstehen. Verdünnt man den Urin mit Wasser, kann dieser als Bio-Dünger verwendet werden. Die zweite Möglichkeit ist die Entsorgung der Feststoffe im Restmüll. Hierfür müssen sich diesen in einem Müllsack befinden, diesen kann man im Hausmüll entsorgen. Der Urinkanister wird über der Toilette, welche an eine Kanalisation angeschlossen ist, entleert.

Die natürliche Trennung der Ausscheidungen

Wie der Name „Trenntoilette“ schon sagt, werden die Ausscheidungen auf natürliche Weise voneinander getrennt. In jeder Trockentrenntoilette befindet sich ein Trenneinsatz, dieser separiert den Urin und die Feststoffe voneinander und leitet sie in den dafür vorgesehenen Behälter. Somit ist es möglich, dass beide Bestandteile wieder in die Natur zurückgeführt werden können. Bei herkömmlichen Trenntoiletten, welche mit Beutel funktionieren, kann man diesen Einsatz meist herausnehmen, um so an die Kanister zu gelangen. Bei Komposttoilette, wie zum Beispiel bei unserer OGO Origin, ist der Trenneinsatz fest verbaut, da er gleichzeitig als Sichtschutz für die Hinterlassenschaften dient. Hier kann der Feststoffbehälter, sowie der Urinbehälter nach vorne entnommen werden.

Wohin mit dem Urin aus Trenntoiletten?

Da der Urin gesammelt und getrennt von den Fäkalien aufgefangen wird, kann dieser auch separat entsorgt werden. Die Entsorgung bei Trockentoiletten gestaltet sich sehr einfach, weil keine Chemie beigemischt ist und man auf keine Entsorgungsstation angewiesen ist. Ist der Urinkanister voll, nimmt man diesen aus der Trockentrenntoilette heraus und verschließt ihn. Je nach Modell der Trenntoilette kann dieser von oben oder nach vorne entnommen werden. Der Urin kann anschließend in einer klassischen Toilette zu Hause entsorgt werden. Achtet man auf den ökologischen Aspekt, welchen Trenntoiletten immer mit sich bringen, kann man den Urin auch mit Wasser verdünnen und als Dünger für nicht essbare Pflanzen im Garten verwenden. Außerdem kann man, wenn man mit dem Camper unterwegs ist, die Flüssigkeit auch in einen Gully oder in den Wald, wo es niemanden stört, kippen.

Wie soll man mit Kot umgehen?

Der Kot wird bei Trenntoiletten von den Flüssigkeiten getrennt und kann somit extra entsorgt werden. Bei einer Trockentrenntoilette mit Beutel, wird nach jeder Benutzung die Einstreu auf die Ausscheidungen gegeben, um diese abzudecken. Dadurch ist gewährleistet, dass sich keine Gase bilden können und kein Geruch entstehen kann. Außerdem werden die Fäkalien mit Hilfe der Einstreu getrocknet, wodurch die Geruchsbildung direkt in der Trockentoilette ebenfalls gehemmt wird. Das Toilettenpapier kann man ebenfalls in diesem entsorgen. Ist der Feststoffbeutel voll, kann man diesen zusammenbinden, aus der Toilette nehmen und im Restmüll entsorgen. Man hat zu keiner Zeit Kontakt mit den Ausscheidungen. Bei Komposttoiletten befindet sich die Streu bereits im Feststoffkanister und muss somit nicht per Hand nachgestreut werden. Der Umgang und die Entsorgung funktionierten sehr ähnlich wie bei klassischen Trenntoiletten. Der Unterschied ist, dass bei dieser Art der Trockentrenntoilette eine Vorkompostierung im Behälter für Feststoffe sattfindet. Somit landen diese direkt in dem Kanister mit Rührwerk und nicht in einem eingelegten Beutel. Der Behälter für Fäkalien ist bereits vor der Benutzung mit Einstreu befüllt. Außerdem befindet sich in der Komposttoilette ein Lüfter sowie ein Abluftschlauch. Diese Kombination gewährleistet, dass die Feststoffe trocken bleiben und kein Geruch entsteht. Für die Entleerung wird der Inhalt in einen Müllsack umgefüllt, dieser kann dann ebenfalls im Restmüll entsorgt werden. Durch den Aspekt, dass das eingebaute Rührwerk die Streu immer wieder nach oben befördert, hat man auch hier keinen Kontakt mit den Hinterlassenschaften. Wie anderen Trockentoiletten kann auch hier das Toilettenpapier direkt in den Behälter für Fäkalien gegeben werden. Man sollte allerdings darauf achten, dass das Toilettenpapier maximal 2-lagig ist, da das Rührwerk dieses sonst nicht mehr zerreißen kann. Außerdem ist das Füllvolumen der Trockentoilette schneller erreicht. Alternativ kann man das Toilettenpapier separat in einem Eimer entsorgen.

Was sind potenzielle Krankheitserreger?

Da man mit den Ausscheidungen nicht in Berührung kommt, ist die Gefahr durch potenzielle Krankheitserreger sehr gering. Allerdings sollte man, wenn man eine Krankheit wie beispielsweise Magen-Darm durchmacht, darauf achten, dass der Feststoffbehälter der Trenntoilette täglich geleert wird. Somit können sich die Keime nicht im Behälter oder Camper sammeln und festsetzen. Nach der Entsorgung, zum Beispiel auf dem Komposter, ist die Gefahr ebenfalls als Gering zu betrachten, da während der Kompostierung durch die Mikroorganismen die potenziellen Krankheitserreger unschädlich gemacht werden. Diese Mikroorganismen spielen eine große Rolle bei der Umwandlung und tragen zur Sicherheit und Umweltverträglichkeit bei der Kompostierung bei.

ToMTuR GmbH
ToMTuR-Blog / Kommentare 0
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!