Was Sie über unsere Komposttoiletten wissen sollten...
Alle ToMTuR Toiletten funktionieren nach dem Trenn-/ Kompost-Prinzip. Der Urin wird gleich beim Toilettengang separiert und in einer fest verschlossenen Urinflasche gesammelt. Sie fasst je nach Modell acht bis neun Liter.
Die anderen Hinterlassenschaften gelangen in den Feststoffbehälter und werden mittels eines Rührwerks mit Kokosfasern vermengt. Die anschließende Trocknung durch einen eingebauten Lüfter lässt am Ende ein Substrat entstehen, das dezent nach Waldboden riecht und als Kompost entsorgt werden kann. Je nach Modell fasst der Behälter bis zu 80 Toilettengänge - was bei einem Pärchen eine Reisedauer von mehreren Wochen entspricht.
ÜBRIGENS: Unsere beiden Modelle Nature’s Head® und OGO kombinieren die Vorteile und die Nachhaltigkeit des Kompost-Prinzips mit einem sehr hohen Nutzungskomfort. Die Sitzhöhe ist angenehm und durch die smarte Trennklappe im Sitz gelingt die gesonderte Sammlung des Urins Männern und Frauen gleichermaßen gut. Die stabile Bauweise und die einfache Installation werden Sie ebenfalls überzeugen.
Beides! Alle bei ToMTuR erhältlichen Toiletten trennen und kompostieren, deswegen arbeiten sie geruchsfrei. Trenntoilette bezeichnet dabei den Überbegriff. Sobald eine Trenntoilette ein Rührwerk besitzt, spricht man von einer höherwertigen Komposttoilette. Dazu finden Sie bei uns die urinableitenden Funktionsklappen, die das Trennen deutlich einfacher machen als bei herkömmlichen Trockentrenntoiletten.
Nein. Unsere Komposttoiletten vertragen Frost problemlos. Sie sollten lediglich die Urinflasche leeren. Der Feststoffbehälter kann gefüllt bleiben.
Nach dem Entleeren des Feststoffbehälters (oder vor der ersten Benutzung), benötigen Sie frisches saugendes Substrat. Wir empfehlen Kokosfasern (aus der Hülle der Kokosnuss), da sie, als Abfallprodukt der Seilherstellung, umweltfreundlich, biologisch abbaubar und nachhaltig sind, dazu leicht zu transportieren und zu lagern.
Setzen Sie einen Kokosfaserziegel (650 g – erhältlich in unserem Online-Shop) mit einem (!) Liter Wasser an. Das geht am einfachsten in einem Eimer oder einem wasserdichten Beutel. Lassen Sie den Ziegel aufquellen, dass kann etwas dauern, wir machen das am Liebsten über Nacht, 30 min müssten aber auch ausreichen. Mit heißem Wasser geht es etwas schneller. Ein Zerbröseln vor dem Ansetzen ist nicht nötig.
Schütten Sie dann die so viel vom lockeren Substrat in den Feststoffbehälter, dass bei der Nature's Head der Füllstand etwa bis zur Kurbel reicht, bei der OGO sollte das Rührwerk gerade noch sichtbar sein. Und weiter geht’s!
Sollten Sie die Toilette dauerhaft mit mehr als 3-4 Personen nutzen (mit der Nature's Head), verwenden Sie bitte etwas mehr Kokosfasern.
Urin ist, aufgrund seines Stickstoffgehaltes, ein großartiger Dünger für Bäume. Wenn er verdünnt wird, auch für andere Pflanzen.
- Schütten Sie den Urin in eine öffentliche Toilette
- Nutzen Sie Entsorgungsstationen oder Gullys
- Verteilen Sie den Urin an Bäumen, wo erlaubt
- Verdünnen Sie den Urin (ca. 1:10) und düngen Sie damit andere Pflanzen, natürlich nicht direkt essbare…
Urin darf legal auf hoher See verklappt werden.
Solides Produkt und super engagierter Service!
Jörg K.
In Zeiten, in denen sich viele immer nur beschweren, möchte ich hier einmal ein Lob für guten und kundenfreundlichen Service aussprechen – das muss auch mal sein.
Erhard T.
Hatte das große Glück vor Ort eine Live- Vorführung zu bekommen. Keine Sorge, das Geschäft war schon erledigt. Aber ich konnte mich davon überzeugen, dass kein Geruch wahrzunehmen war, obwohl die Lüftung noch nicht mal eingeschaltet war. Grandiose Erfindung!
Claudia F.
Als Alleinnutzerin muß ich nur alle drei Monate leeren. Das ist das Beste an der NH-Trenntoilette.
Christa M.
Die Toilette hat sich bestens bewährt, ist unproblematisch im Handling und es riecht NIX.
Helmut
Wir haben ebenfalls die Trenntoilette von Nature’s Head. Sind zu zweit unterwegs. Das Prinzip funktioniert ehrlich ohne Probleme und ist aus vielerlei Gründen (ökologische, aber auch aus Autarkie-Gründen) sehr zu empfehlen.
Andreas R.
Wenn ich vor drei Jahren gewusst hätte, dass so etwas gibt, hätte ich sie mir gleich in mein neues Wohnmobil einbauen lassen. Ich möchte diese Toilette nicht mehr missen.
Martina
Mein Fazit: nie mehr Kassette, ich hätte früher umbauen sollen.
Matthias
Wie auch von anderen Benutzern berichtet, haben wir bisher keinerlei Getuchbelästigung feststellen können, selbst wenn wir bei Nutzungsunterbrechung den Lüfter ausgeschaltet haben. Bisher sind wir rundum zufrieden!
Edgar B.
Ich möchte Ihnen gerne sagen, wie zufrieden ich mit dieser Toilette bin. Sie ist wirklich ihr Geld wert und ist eine Wucht. Man muß sich fragen, warum diese ökologischen Toilette nicht häufiger zum Einsatz kommt. Vielleicht ist es der Preis. Aber gerade für Dauercamper ist sie ideal.
Inga J.
Hier auch mein Senf zur Trenntoilette, im Speziellen der Nature’s Head: Funktioniert genau so wie sie soll! Riecht wirklich nicht!
Volker
Es stinkt, es riecht überhaupt nichts! Es ist kaum zu glauben, aber es ist war! Bereue Kauf überhaupt nicht, im Gegenteil! Schade dass ich das früher nicht gemacht habe. Damit hätte ich mir über die Jahre viel Unannehmlichkeiten und Ärger mit der Kassette ersparen können. Trotzdem, es ist nie zu spät! Nature’s Head Trenntoilette, kann ich jedem wärmstens empfehlen.
Gordan
Wir waren sehr gespannt, wie wir mit der Natures Head zurecht kommen würden. Fazit: wir sind sehr zufrieden mit der Handhabung und der nicht vorhandenen Geruchsentwicklung. Ebenso mit Ihrem hervorragenden Service. Alles so, wie wir es gehofft hatten, wir werden ToMTuR gerne weiterempfehlen !
Manuela