Trockentrenntoilette

…ist eine weitere Bezeichnung für Trenntoiletten und Komposttoiletten.

Trockentrenntoilette – was ist das?

Eine Trockentrenntoilette ist eine Toilette für das Wohnmobil oder zum Camping, welche ohne Wasser und ohne Chemie funktioniert. Wie der Name Trenntoilette schon aussagt, funktioniert sie nach dem Prinzip des Trennens. Damit dies funktioniert, besitzt die Toilette einen Trenneinsatz, sowie einen Feststoffbehälter und einen Behälter für Urin. Somit werden die Ausscheidungen, bevor sie in den jeweiligen Kanister der Trenntoilette landen, schon vorab voneinander getrennt. Da Trockentrenntoiletten auf den Einsatz von Wasser und Chemie verzichten, wird zum „Spülen“ nachhaltige Streu verwendet. Diese wird nach der Benutzung bei klassischen Trockentrenntoiletten mit Beutelsystem einfach per Hand auf die Feststoffe gestreut. Bei Komposttoiletten übernimmt das Abdecken das eingebaute Rührwerk. Dadurch, dass diese sofort abgedeckt werden, können sich keine Gase in der Trockentoilette bilden und es entsteht kein unangenehmer Geruch. Der Urinbehälter von Trenntoiletten kann mehrere Liter fassen, hier muss nichts abgedeckt werden. Diesen einfach bei Bedarf, aber spätestens nach 3 Tagen, entleeren. Trenntoiletten gibt es aus verschiedenen Materialien, wie Kunststoff, Edelstahl oder Holz.

Welche Trockentrenntoiletten gibt es?

Man kann zwischen zwei Arten von Trockentrenntoiletten unterscheiden. Beide Varianten der Trenntoilette haben die Gemeinsamkeit, dass sie einen Trenneinsatz sowie zwei Behälter für Urin und Feststoffe besitzen. Die herkömmliche Variante ist die Trenntoilette mit Beutelsystem und ohne festen Anschluss. Hier wird vor der Benutzung ein Beutel in den Feststoffbehälter eingespannt. Alle festen Ausscheidungen landen in diesem Sack und werden mit Substrat per Hand abgedeckt, damit sich kein Geruch entwickeln kann. Der Urin wird in den dafür vorgesehenen Kanister abgeleitet. Dieser besteht meist aus Kunststoff. Da diese Trockentrenntoilette keinen Anschluss braucht und kompakt ist, kann sie überall beim Camping je nach Bedarf aufgestellt werden. Ein weiteres Modell der Trockentrenntoilette ist die Komposttoilette. Diese Toilette funktioniert statt mit einem Beutel, mit einem Rührwerk und benötigt einen Anschluss für Strom, sowie einen Abluftschlauch, damit das Substrat im Feststoffbehälter ständig getrocknet werden kann. Dadurch, dass das Rührwerk die Ausscheidungen mit Streu bedeckt, muss hier nicht per Hand nachgestreut werden.

Trockentrenntoiletten für Camping

Welche Trockentrenntoilette man fürs Camping verwendet, hängt von der Art und Dauer des Campings sowie von den Platzverhältnissen ab. Für Camping mit weniger Platz und über einen kürzeren Zeitraum eignet sich eine herkömmliche Trockentrenntoilette mit Beutelsystem am besten. Durch ihre kompakte Form und das geringe Gewicht, kann die Trockentoilette problemlos überall hin transportiert und bei Bedarf aufgestellt werden. Außerdem nimmt sie nicht viel Platz ein und benötigt keinen Anschluss sowie keine Festinstallation. Mit geschlossenem Deckel lässt sie sich leicht verstauen. Für längere Reisen mit einem Camper oder Wohnmobil eignet sich eine Komposttoilette, wie zum Beispiel unsere Nature‘s Head oder OGO Origin perfekt. Sie gehört zu den hochwertigeren Trenntoiletten. Als Material wird hier, wie oft bei einer klassischen Trenntoilette, Kunststoff gewählt.

Vorteile von Trockentrenntoiletten

Trockentrenntoiletten haben einige Vorteile, mit denen sie punkten können.

  • Mehr Autarkie: Die Ausscheidungen müssen seltener entsorgt werden und man ist auf keine Entsorgungsstadion angewiesen
  • Kein Geruch: Durch das Trennen von flüssig und fest, sowie das schnelle Abdecken der Feststoffe bildet sich kein Geruch in der Trenntoilette, welcher sich dann im Wohnmobil oder Camper ausbreiten
  • Kein Wasserverbrauch: Eine Trockentrenntoilette benötigt kein Wasser, um ordnungsgemäß zu funktionieren. So spart man wichtige Ressourcen, besonders in Ländern, in denen Frischwasser knapp ist
  • Keine Chemie: Da keine Chemie zum Einsatz kommt, ist eine Trenntoilette ökologischer und somit für die Umwelt besser verträglich

Wie funktioniert eine Trockentrenntoilette?

Eine Trockentrenntoilette funktioniert nach dem Prinzip des Trennens. Das bedeutet, dass die flüssigen und festen Ausscheidungen mit Hilfe eines Trenneinsatzes getrennt werden, bevor sie in der Toilette aufgefangen werden. Durch diese Trennung und das sofortige Abdecken mit Substrat entsteht kein Geruch, da sich keine Gase entwickeln können. Bei klassischen Trenntoiletten passiert dies per Hand. Einfach etwas Streu auf die Feststoffe geben und diese damit abdecken. Hier dient der Deckel der Toilette gleichzeitig als Sichtschutz. Bei höherwertigen Trockentrenntoiletten, den sogenannten Komposttoiletten, wird diese Aufgabe von einem Rührwerk übernommen. Außerdem besitzen Komposttoiletten einen Ventilator sowie einen Abluftschlauch. Durch diese Kombination ist gewährleistet, dass es im Inneren des Feststoffbehälters immer trocken und geruchsfrei bleibt. Allerdings muss diese Toilette, da sie einen Stromanschluss benötigt, fest installiert werden.

Wie entsorge ich Feststoffe einer Trockentrenntoilette?

Die Entsorgung von Feststoffen ist bei Trockentrenntoiletten sehr einfach und mit wenig Aufwand verbunden. Verwendet man eine Trockentoilette mit Beutelsystem, kann dieser, wenn er sein Füllvolumen erreicht hat, aus der Toilette herausgenommen werden. Dafür muss man den Deckel der Toilette öffnen und je nach Modell den Trenneinsatz herausnehmen. Nachdem man diesen Beutel entnommen und zusammengebunden hat, kann er im Restmüll entsorgt werden und man kommt nicht mit den Hinterlassenschaften in Kontakt. Die Entsorgung bei einer Komposttoilette verläuft im ersten Schritt anders als bei einfacheren Trenntoiletten, da sie ohne Beutel verwendet wird. Hier landen die Feststoffe direkt im Behälter, bei dem zuvor eingefüllten Substrat. Ist dieser Kanister voll, wird der Inhalt in einen Müllsack umgefüllt. Diesen kann man dann, gleich wie bei der herkömmlichen Trenntoilette, im Restmüll entsorgen. Eine Reinigung des Feststoffbehälters ist nicht notwendig, da die zurückgebliebene Streu als Kompoststarter für die nächste Füllung dient. Auch hier entsteht kein Kontakt mit den Feststoffen.

Welches Zubehör gibt es für Trockentrenntoiletten?

Für Trockentrenntoiletten gibt es einiges an Zubehör. Welches sinnvoll ist, hängt jedoch von dem Modell ab, für das man sich entschieden hat. Besitzt man eine Trenntoilette mit Beutelsystem, benötigt man als Zubehör die Beutel sowie das Substrat zum Abdecken. Hat man sich für eine Komposttoilette entschieden, wir nur Substrat benötigt, da hier kein Beutel zum Einsatz kommt. Dabei ist es wichtig, dass man darauf achtet, dass das Substrat die Flüssigkeit aufnehmen, aber auch wieder abgeben kann. Wir empfehlen Kokosfasern, da diese die gewünschte Eigenschaft besitzen und nachhaltig sind. Für den Urinkanister gibt es einen Geruchs- und Überschwappschutz. Dieser verhindert, dass beim Transport oder bei der Fahrt Urin überschwappt. Alternativ kann man auch einen Deckel verwenden. Außerdem ist es sinnvoll, eine kleine Sprühflasche mit zum Beispiel einer Essig-Wasser-Mischung mitzuführen. Diese kann für die Reinigung der Trockentoilette oder zum Nachspülen von Urin verwendet werden. Jedoch sollt man hier nicht mehr als 1-2 Spritzer verwenden, da sonst zu viel Wasser in den Urintank geraten kann. Der Deckel, der oft aus Kunststoff ist, kann ebenfalls damit gereinigt werden. Natürlich gibt es von Händler zu Händler noch mehr Zubehör, welches angeboten und erworben werden kann. Jedoch ist dies aus unserer Sicht das wichtigste Zubehör.

Wie reinige ich eine Trockentrenntoilette?

Für die Reinigung einer Trockentrenntoilette muss man den Urinbehälter, den Beutel und den Trenneinsatz herausnehmen. Den Behälter für Urin kann man gelegentlich mit einer Essig-Wasser-Mischung im Verhältnis 1:1 reinigen. Dafür die Mischung in den Kanister geben, kurz einwirken lassen, ausgießen und gut austrocknen lassen. Wichtig ist, dass man diesen nicht mit klarem Wasser nachspült. Der Feststoffbehälter selbst, muss nicht gereinigt werden, da durch den Beutel keine Rückstände in der Toilette selbst bleiben. Möchte man ihn dennoch reinigen, kann man diesen mit einem feuchten Tuch auswischen. Der Trenneinsatz, Deckel, sowie die Trenntoilette an sich, können ebenfalls mit einem feuchten Tuch und einer Sprühflasche von außen und innen gereinigt werden. Auch hier empfiehlt es sich, eine Essig-Wasser-Mischung zu verwenden. Allerdings sollte das Mischungsverhältnis 1:10 sein. Bei einer Komposttoilette wird der Feststoffbehälter nicht gereinigt, da die zurückbleibende Streu als Kompoststarter dient.

Wie ist die Geruchsentwicklung bei Trenntoiletten?

Durch das Trennen von Flüssig und Fest, wird die Geruchsbildung minimiert. Dadurch, dass die Feststoffe sofort mit Substrat abgedeckt und getrocknet werden, können keine Gase entweichen und somit auch kein Geruch bilden. Außerdem ist Urin, wenn er nicht mit Wasser in Kontakt kommt, geruchsneutral. Die Geruchsneutralität kann allerdings bei bestimmten Lebensmitteln wie zum Beispiel Spargel oder Medikamenten, die eingenommen werden müssen, nicht mehr gewährleistet werden. Man sollte darauf achten, dass man den Urinbehälter spätestens nach 3 Tagen entleert, da sich auch hier sonst ein unangenehmer Geruch bilden kann.

Unterschiede zwischen Komposttoiletten und Trockentrenntoiletten

Trockentrenntoiletten und Komposttoiletten sind vom Funktionsprinzip her gleich. Beide Modelle funktionieren ohne Wasser und Chemie sowie mit einem Trenneinsatz und Deckel. Dennoch gibt es Unterschiede, welche man beim Kauf beachten sollte. Eine klassische Trenntoilette ist kompakt, muss nicht festinstalliert werden und braucht wenig Platz. Durch die Größe bedingt, hat diese Toilette einen kleineren Feststoffbehälter, welcher für 2-3 Tage in Dauernutzung bei zwei Personen ausgelegt ist. Außerdem besitzt sie kein Rührwerk und die Feststoffe müssen per Hand abgedeckt werden. Für die richtige Benutzung muss ein Beutel in den Kanister eingelegt werden. Eine Komposttoilette hingegen hat mehr Platzbedarf und muss, wegen ihres Strom- und Abluftanschlusses fest im Camper oder Wohnmobil verbaut werden. Der Feststoffbehälter hat eine längere Reichweite und hält bei der gleichen Personenanzahl bis zu 6 Wochen. In dem Behälter für feste Ausscheidungen ist ein Rührwerk eingebaut, welches bei Betätigung das Substrat nach oben befördert und die Feststoffe abdeckt. Durch die Kombination von Ventilator und Abluftschlauch wird das Innere im Behälter ständig getrocknet und bleibt dadurch geruchsneutral.

ToMTuR GmbH
ToMTuR-Blog / Kommentare 0
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!